matterhorn – ausstellung und katalog – daniel blaise thorens fine art gallery








matterhorn – ausstellung und katalog – daniel blaise thorens fine art gallery – peter gartmann, switzerland
Mit der Matterhorn-Serie tastet sich Peter Gartmann an eine mythische Schweizer Ikone heran. Er präsentiert uns mit dem Matterhorn das Schweizer Symbol überhaupt, das Sinnbild – das Wahrzeichen der Schweiz.
Er nähert sich einem Urberg, einem archaischen Bergmassiv von grossartiger, perfekter Monumentalität. Er schafft seinen eigenen Berg, der sich je nach Farbgebung stolz, klar, distanziert und übermächtig präsentiert – oder beinahe lieblich verträumt dasteht – in einer rosa Abend- oder Morgendämmerung.
Bei näherer Betrachtung verwandelt sich der isolierte Berg in ein leuchtendes, fluoreszierendes Objekt vor einem stahlblauen Himmel. Er verliert an Konturen und Struktur und wird pyramidal skulptural.
Die Monumentalität löst sich auf und wir entdecken malerische Details – Fragmente einer farbigen Dichte. Kleine Höhen und Tiefen, die eine prägnante Plastizität hervorrufen.
weitere bilder – von peter gartmann – auf instagram
www.instagram.com/petergartmann_art
Peter Gartmann setzt sich mit unseren Sehgewohnheiten auseinander. Auf den ersten Blick scheint jedes Werk gleich, doch fallen deutliche Unterschiede auf. Der Fotograf variiert und experimentiert und komponiert das Dreieck des Matterhornmassivs jedes Mal neu.
Riitta Thorens-Hietanen, lic. phil. I, Kunsthistorikerin
Bilder – Unikate – 80 x 80 cm
katalog „matterhorn + horizonte“
Herausgeber: thorens fine art gallery, basel
Text: Riitta Thorens-Hietanen, lic. phil. I, Kunsthistorikerin
Bilder: Peter Gartmann, Basel
Konzept und Gestaltung: Susanne Minder, Basel
Text von Riitta Thorens-Hietanen, lic. phil. I, Kunsthistorikerin